OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für Marken, Markengruppen, Einzelhändler und Gewerbetreibende der Textil- und Lederindustrie.
Durch das Ausfüllen der Selbsteinschätzung bewerten Sie den Status quo in Bezug auf die anstehenden gesetzlichen Sorgfaltspflichtanforderungen.
Mit dem OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS Instrument können Sie die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht besser verstehen und effektive Managementprozesse für ein verantwortungsbewusstes Unternehmen implementieren.
Unsere unabhängigen OEKO-TEX® Institute führen Analysen und Bewertungen in 7 Modulen durch:
1. Unternehmensrichtlinie
2. Risikobewertung
3. Integration von angemessenen Maßnahmen
4. Kontinuierliche Überwachung
5. Transparente Kommunikation
6. Beschwerdemechanismus
7. Klima
Die Bewertung für die Module 1-6 betrachtet die Umsetzung der Sorgfaltspflichten im Unternehmen und dessen Lieferketten auf drei verschiedenen Ebenen:
Die Bewertung von Modul 7 reflektiert die Entwicklung einer Klimastrategie im Unternehmen und dessen Umsetzungsgrad. Die Bewertung von Modul 7 ist freiwillig und eine Zertifizierung der Sorgfaltspflichten (Modul 1-6) wird durch Modul 7 nicht beeinflusst.
1. Füllen Sie das Antragsformular auf der OEKO-TEX® Website aus und bestätigen Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB).
2. Nachdem Sie von Ihrem OEKO-TEX® Institut den Zugang erhalten haben, füllen Sie das Self-Assessment aus.
3. Das OEKO-TEX® Institut wertet die eingereichten Informationen und Dokumente aus.
4. Das OEKO-TEX® Institut verifiziert die Daten in einem Audit vor Ort.
5. Das OEKO-TEX® Institut erstellt einen detaillierten Auditbericht mit einer abschließenden Bewertung und stellt das OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS Zertifikat aus, das 3 Jahre gültig ist.
6. Während der 3-jährigen Laufzeit des Zertifikats führt Ihr OEKO-TEX® Institut jährlich eine Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen durch.