OEKO-TEX® DETOX TO ZERO

OEKO-TEX® DETOX TO ZERO ist ein Verifizierungssystem für die Textil- und Lederindustrie mit dem Ziel, die Kriterien der Detox-Kampagne von Greenpeace in den Betriebsstätten umzusetzen. Dabei handelt es sich nicht um eine Zertifizierung, sondern um ein Analysetool zur Optimierung und Überwachung des Chemikalienmanagements und der Abwasserqualität. 

Was ist DETOX TO ZERO?

DETOX TO ZERO bezieht sich auf die 2011 durch Greenpeace initiierte Detox-Kampagne, die den Ausschluss gefährlicher Chemikalien aus der Textilproduktion zum Ziel hat. OEKO-TEX® stellt mit DETOX TO ZERO den Textil- und Lederproduzenten ein praktisch anwendbares Analyse- und Bewertungsinstrument zur Verfügung, das ihnen Transparenz und Kontrolle über die Verwendung schädlicher Substanzen vermittelt. Im Fokus stehen dabei:

  • Abwasser- und Schlammkonformität gemäss der DETOX TO ZERO Manufacturing Restricted Substance List (MRSL)
  • Konformität der im Unternehmen eingesetzten Chemikalien nach der DETOX TO ZERO MRSL
  • Allgemeines Management mit dem Fokus auf Chemikalien- und Umweltleistung

Bei DETOX TO ZERO können Produzenten nicht "durchfallen" oder "bestehen", denn es handelt sich nicht um ein klassisches Zertifizierungssystem. Fokus dessen ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Dazu wird die Situation in den Betriebsstätten analysiert und ein robuster Maßnahmenplan aufgestellt, der schrittweise für eine Reduzierung der Schadstoffe in den Produktionsabläufen sorgt.

Für wen ist DETOX TO ZERO?

Wenn Sie als Marke oder Handelsunternehmen die Detox-Verpflichtung von Greenpeace unterzeichnet haben, unterstützt das Verifizierungssystem DETOX TO ZERO Sie und Ihre Zulieferer bei der Erreichung der Kampagnen-Ziele. Außerdem ist DETOX TO ZERO für Einkäufer und Lieferanten konzipiert, die sich proaktiv für die Einhaltung der Greenpeace Detox-Ziele einsetzen.

DETOX TO ZERO im Überblick

Detox Zielerreichung

DETOX TO ZERO unterstützt Produktionsbetriebe bei der Zielerreichung der Greenpeace Detox-Kampagne.

Für Textil-und Lederhersteller

DETOX TO ZERO ist für Nassbetriebe in der Lieferkette der Textil- und Lederindustrie konzipiert.

MRSL-Screening

DETOX TO ZERO beinhaltet eine Überprüfung der eingesetzten Chemikalien gemäss der OEKO-TEX® Manufacturing Restricted Substance List (MRSL).

STeP Integration

DETOX TO ZERO lässt sich vollständig in die Betriebsstättenzertifizierung OEKO-TEX® STeP integrieren.

Vorteile für Marken und Handelsunternehmen

  • Mit DETOX TO ZERO steht Ihnen ein effizientes Tool zur Verfügung, Greenpeace und anderen NGO gegenüber den Status der bereits erfüllten Detox-Anforderungen Ihrer Lieferkette zu kommunizieren.
  • DETOX TO ZERO ermöglicht Ihnen die Optimierung und kontinuierliche Überwachung des Chemikalienmanagements Ihrer Textil- und Lederproduktion.
  • Das umfassende MRSL-Screening identifiziert schädliche Substanzen, insbesondere im Abwasser. Ein praktisch umsetzbarer Maßnahmenplan unterstützt Sie darin, den Einsatz toxischer Chemikalien zu vermeiden als auch beim präventiven Umgang mit gefährlichen Stoffen.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, DETOX TO ZERO unkompliziert in die Betriebsstättenzertifizierung STeP zu integrieren. Dabei werden die Herstellungsbedingungen in Hinblick auf Sozialverantwortung und weitere Nachhaltigkeitskriterien analysiert.