Verifizierung nach OEKO-TEX® DETOX TO ZERO

Mit OEKO-TEX® DETOX TO ZERO steht Produzenten der Textil- und Lederindustrie ein wertvolles Instrument zur Erreichung der Greenpeace-Detox-Ziele zur Verfügung. DETOX TO ZERO bewertet, auditiert und berichtet über die Abwasser- und Schlammqualität, den Chemikalieneinsatz und weitere Umweltaspekte. Die unabhängige Verifizierung ist auf Nassbetriebe der gesamten Lieferkette der Textil- und Lederindustrie ausgerichtet und unterstützt diese auf ihrem Weg zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit.

Was ist OEKO-TEX® DETOX TO ZERO?

DETOX TO ZERO ist als Verifizierungssystem für Zulieferer von Marken und Handelsunternehmen konzipiert, die sich der Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet haben. Zur Zielgruppe gehören außerdem Einkäufer und Lieferanten, die sich proaktiv für die Einhaltung der Greenpeace-Detox-Ziele einsetzen.

DETOX TO ZERO ist kein klassisches Zertifizierungssystem. Teilnehmer können weder "bestehen" noch "durchfallen". Vielmehr geht es bei DETOX TO ZERO um die Analyse der aktuellen Betriebsstättensituation. Dabei steht die kontinuierliche Reduzierung von Schadstoffen in der Produktion im Fokus. In einem Statusbericht erhält der Produzent detaillierte Informationen über ihren Chemikalieneinsatz, eine Bewertung der Abwasseranalysen sowie Empfehlungen zu Umweltschutz-Maßnahmen.

DETOX TO ZERO im Überblick

Abwasser

Wir überprüfen die Konformität von Abwasser und Schlamm gemäß der DETOX TO ZERO Manufacturing Restricted Substance List (MRSL).

Chemikalien

Wir überprüfen die Konformität der im Unternehmen eingesetzten Chemikalien nach der DETOX TO ZERO MRSL.

Management-Prozesse

Wir analysieren und bewerten das Managementsystem mit dem Fokus auf Chemikalien- und Umweltleistung. Dazu gehören interne Prozesse, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, der Umgang mit Chemikalien, Umweltschutz und die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter.

STeP Integration

DETOX TO ZERO lässt sich vollständig in die Zertifizierung von Betriebsstätten OEKO-TEX® STeP integrieren.

Ihre Vorteile als Produzent

  • Schaffen Sie Kundenvertrauen durch Transparenz und glaubwürdige Kommunikation: Datenfreigabe der Ergebnisse der Abwasser- und Schlammanalysen Ihres Betriebes auf unserer OEKO-TEX® Website.
  • Verbessern Sie die Prozesse innerhalb Ihrer Betriebsstätte und erhöhen Sie die Produktsicherheit: DETOX TO ZERO unterstützt Sie dabei mit einem praktisch umsetzbaren Maßnahmenplan. Erzielen Sie damit schrittweise das Ziel einer umweltfreundlicheren Chemie.
  • Stellen Sie Ihre Konformität gegenüber Anforderungen von NGOs und Regierungsorganisationen sicher: OEKO-TEX® berücksichtigt diese bei der regelmässigen Aktualisierung der MRSL. 
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, DETOX TO ZERO unkompliziert in die Betriebsstättenzertifizierung STeP zu integrieren. Dabei werden die Herstellungsbedingungen in Hinblick auf Sozialverantwortung und weitere Nachhaltigkeitskriterien analysiert.

Ihr Weg zu DETOX TO ZERO

  1. Füllen Sie das Antragsformular aus oder kontaktieren Sie Ihr betreuendes OEKO-TEX® Institut
  2. Ihr ausgewähltes OEKO-TEX® Institut nimmt Kontakt mit Ihnen auf. 
  3. Sie füllen den DETOX TO ZERO Online-Fragenkatalog aus. 
  4. Ein geschulter OEKO-TEX® Auditor analysiert die Daten und bewertet diese gemäß der DETOX TO ZERO Kriterien.
  5. Anschließend besucht Sie der Auditor vor Ort und überprüft die angegebenen Unternehmensdaten und Prozessinformationen.
  6. Sie erhalten abschliessend einen detaillierten Statusbericht mit der DETOX TO ZERO Bewertung einschließlich Korrekturmaßnahmen.
pdf
OEKO-TEX® DETOX TO ZERO - Guideline