Mit OEKO-TEX® DETOX TO ZERO steht Produzenten der Textil- und Lederindustrie ein wertvolles Instrument zur Erreichung der Greenpeace-Detox-Ziele zur Verfügung. DETOX TO ZERO bewertet, auditiert und berichtet über die Abwasser- und Schlammqualität, den Chemikalieneinsatz und weitere Umweltaspekte. Die unabhängige Verifizierung ist auf Nassbetriebe der gesamten Lieferkette der Textil- und Lederindustrie ausgerichtet und unterstützt diese auf ihrem Weg zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit.
DETOX TO ZERO ist als Verifizierungssystem für Zulieferer von Marken und Handelsunternehmen konzipiert, die sich der Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet haben. Zur Zielgruppe gehören außerdem Einkäufer und Lieferanten, die sich proaktiv für die Einhaltung der Greenpeace-Detox-Ziele einsetzen.
DETOX TO ZERO ist kein klassisches Zertifizierungssystem. Teilnehmer können weder "bestehen" noch "durchfallen". Vielmehr geht es bei DETOX TO ZERO um die Analyse der aktuellen Betriebsstättensituation. Dabei steht die kontinuierliche Reduzierung von Schadstoffen in der Produktion im Fokus. In einem Statusbericht erhält der Produzent detaillierte Informationen über ihren Chemikalieneinsatz, eine Bewertung der Abwasseranalysen sowie Empfehlungen zu Umweltschutz-Maßnahmen.