Der LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem für Leder sowie für Lederartikel aller Produktionsstufen inklusive verwendeter Zubehörmaterialien. Die Zertifizierung unterstützt Unternehmen entlang der Lieferkette bei der Umsetzung einer hohen humanökologischen Produktsicherheit. Das Zertifikat dient in allen Geschäftsprozessen als rechtsverbindlicher Nachweis einer erfolgreichen Produktzertifizierung nach LEATHER STANDARD. Erfahren Sie hier, was der LEATHER STANDARD aussagt und warum es sich lohnt, beim Kauf von Lederartikeln auf dieses Label zu achten.
Das LEATHER STANDARD Label signalisiert, dass der gekennzeichnete Artikel erfolgreich auf gesundheitsbedenkliche Chemikalien überprüft wurde. Grundlage der Prüfung durch eines der unabhängigen OEKO-TEX® Partnerinstitute ist der OEKO-TEX® Kriterienkatalog mit mehreren hundert reglementierten Einzelsubstanzen. Die strengen Grenzwerte und Prüfkriterien des Kriterienkatalogs sind vielfach strenger als national und international geltende Vorgaben und enthalten diverse Parameter zur Gesundheitsvorsorge. OEKO-TEX® aktualisiert die Prüfkriterien mindestens einmal jährlich und berücksichtigt dabei neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Änderungen in der Gesetzgebung.
Zertifiziert werden können Leder und Lederartikel aller Verarbeitungsstufen vom Leder-Halbfabrikat (Wet-blue, Wet-white etc.) bis zum Fertigartikel. Dazu gehören Lederfaserwerkstoffe, Lederbekleidung, Lederaccessoires wie Lederhandschuhe, Ledertaschen sowie Lederschuhe und bestimmte Felle. (z.B. Schaffelle, Lammfelle, Kuhfelle). Das Leder von exotischen oder geschützten Tieren wie zum Beispiel Krokodilen, Schlangen und Gürteltieren zertifizieren wir nicht. Textile oder nicht-textile Bestandteile eines Lederartikels prüfen wir nach den Kriterien des aktuell gültigen STANDARD 100 by OEKO-TEX®.