OEKO-TEX® STANDARD 100 beinhaltet eine GMO-Prüfung für Baumwolle und Baumwollartikel. Das Ergebnis der Prüfung ist eine Ja/Nein Aussage, die bestätigt oder widerlegt, ob in der Materialprobe gentechnisch veränderte Baumwolle enthalten ist.
Die GMO-Prüfung im OKEO-TEX® STANDARD 100 ist verpfl ichtend, wenn im Zertifikatstext des STANDARD 100 Zertifikats die Verwendung von Bio-Baumwolle erwähnt sein soll. Bio-Baumwolle muss separat von der weiteren Baumwolle zertifiziert werden. Für alle anderen OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifizierungen ist die GMO-Prüfung optional. Die Prüfung erfolgt in zwei Schritten:
1. Die Probe wird zerkleinert und die Baumwollfasern werden mechanisch und enzymatisch aufgeschlossen. Das Erbgut (DNA) wird aus der Faser isoliert und in einem mehrstufigen Prozess aufgereinigt.
2. Eine gentechnische Veränderung liegt vor, wenn in der DNA spezifische Markergene vorhanden sind. Diese lassen sich molekularbiologisch nachweisen. Kontrollreaktionen dienen zum Nachweis unveränderter Baumwoll-DNA sowie zum Ausschluss falsch-negativer Ergebnisse