BIO-BAUMWOLLE IM OEKO-TEX® STANDARD 100

OEKO-TEX® STANDARD 100 beinhaltet eine GMO-Prüfung für Baumwolle und Baumwollartikel. Das Ergebnis der Prüfung ist eine Ja/Nein Aussage, die bestätigt oder widerlegt, ob in der Materialprobe gentechnisch veränderte Baumwolle enthalten ist.

Die GMO-Prüfung im OKEO-TEX® STANDARD 100 ist verpfl ichtend, wenn im Zertifikatstext des STANDARD 100 Zertifikats die Verwendung von Bio-Baumwolle erwähnt sein soll. Bio-Baumwolle muss separat von der weiteren Baumwolle zertifiziert werden. Für alle anderen OEKO-TEX® STANDARD 100  Zertifizierungen ist die GMO-Prüfung optional. Die Prüfung erfolgt in zwei Schritten: 

1. Die Probe wird zerkleinert und die Baumwollfasern werden mechanisch und enzymatisch aufgeschlossen. Das Erbgut (DNA) wird aus der Faser isoliert und in einem mehrstufigen Prozess aufgereinigt.

2. Eine gentechnische Veränderung liegt vor, wenn in der DNA spezifische Markergene vorhanden sind. Diese lassen sich molekularbiologisch nachweisen. Kontrollreaktionen dienen zum Nachweis unveränderter Baumwoll-DNA sowie zum Ausschluss falsch-negativer Ergebnisse

 

STANDARD 100 GMO im Überblick

Gültigkeit

Haben Sie den Zertifizierungsprozess für den STANDARD 100 GMO erfolgreich durchlaufen, können Sie Ihre Produkte 12 Monate lang mit dem Label kennzeichnen.

Kosten

Für die Zertifizierung fallen Lizenzgebühren an. Dazu kommen je nach Prüfaufwand Laborkosten und Kosten für Firmenbesuche. Unsere Institute unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Verlängerung

Sie können jederzeit eine Verlängerung Ihres STANDARD 100 GMO Zertifikats bei Ihrem zuständigen Institut beantragen.

Firmenbesuche

Als Inhaber eines STANDARD 100 GMO Zertifikates verpflichten Sie sich zu regelmäßigen Audits durch unsere unabhängigen Prüfinstitute. Die obligatorischen Firmenbesuche sind im 3-Jahres-Zyklus vorgesehen.

In 5 Schritten zur erfolgreichen Zertifizierung

  1. Füllen Sie das Antragsformular aus. 
  2. Das ausgewählte OEKO-TEX® Institut nimmt Kontakt zu Ihnen auf. 
  3. Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen definieren wir Prüfumfang und erforderliche Parameter. Nun testen wir Ihre Artikel auf den STANDARD 100 GMO.
  4. Hat Ihr Produkt die Laborprüfung erfolgreich bestanden, erhalten Sie von Ihrem OEKO-TEX® Institut das STANDARD 100 GMO Zertifikat zusammen mit einem detaillierten Prüfbericht.
  5. Ein OEKO-TEX® Experte besucht Sie vor Ort, um alle Angaben zu bestätigen.